Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ich stimme zu
Lade Inhalt...

Psychotherapie-Ausbildung PsychThG 1999 für Pädagogen und Psychologen

Die Aufnahme von Pädagogen und Psychologen in die Ausbildung gemäß PsychThG 1999 ist bis 2025/2026 möglich.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Dreijährige Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten gemäß PsychThG 1999 in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene (eine Fachkunde).

Bitte beachten: Die Aufnahme der Ausbildung gemäß PsychThG 1999 ist bis 2026 möglich. Die Ausbildung muss mit staatlicher Prüfung bis Sommer 2032 abgeschlossen sein.

Ziel

Erwerb der Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Die dreijährige Ausbildung TP ermöglicht nach bestandener staatlicher Prüfung den Erwerb der Approbation und den Nachweis der Fachkunde in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene. Approbation und Fachkundenachweis ermöglichen den offiziellen Eintrag in das Psychotherapeutenregister. Damit wird die Bewerbung um Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung bei einer Kassenärztlichen Vereinigung in Deutschland möglich sowie die Teilnahme an der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung.

Voraussetzungen

Für Diplom-Psychologen ist die formale Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung gemäß dem Psychotherapeutengesetz (vom 16.06.1998 § 5) eine an einer deutschen Universität bestandene Abschlussprüfung im Studiengang Psychologie, die das Fach Klinische Psychologie einschließt, oder ein in einem anderen Staat erfolgreich abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium in Psychologie. Die Zulassung zur Ausbildung setzt die persönliche Eignung der Bewerber voraus. Über diese Zulassung befinden der Ausbildungsausschuss sowie das Aufnahmegremium nach persönlichem Aufnahmegespräch.

Dauer, Umfang und Inhalte

Die Ausbildung erstreckt sich über mindestens drei Jahre bzw. sechs Semester. Die Theorieseminare finden in der Regel am Abend und am Samstag statt. Die Ausbildung umfasst entsprechend dem PsychThG insgesamt 4200 Stunden. Diese unterteilen sich in:

Lehranalyse / Selbsterfahrung
mindestens 120 Stunden Einzelselbsterfahrung

Wissenschaftlich-theoretische Ausbildung
Grundausbildung, mindestens 240 Stunden
Vertiefte Ausbildung, mindestens 400 Stunden
Seminare und praktische Übungen in den Methoden der Analytischen Psychologie mindestensen 560 Stunden

Praktische Tätigkeit
Psychiatriepraktikum, mindestens 1200 Stunden
Psychosomatikpraktikum, mindestens 600 Stunden

Praktische Ausbildung
mindestens 600 Stunden in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
mindestens 150 Stunden Einzelsupervision, davon 50 Stunden in Gruppensupervision möglich

Freie Spitze
330 Ausbildungsstunden individueller Schwerpunktsetzung aus allen Modulen

Zusatzqualifikationen

  • Erwerb zweite Fachkunde in Analytischer Psychotherapie
  • Weiterbildung in Gruppenpsychotherapie

Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Erwachsene

Fünfjährige, berufsbegleitende integrierte Ausbildung in (psycho-) analytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Erwachsene) für Diplom-Psychologen

Bitte beachten: Die Aufnahme der Ausbildung gemäß PsychThG 1999 ist bis zum Wintersemester 2025/2026 möglich. Die Ausbildung muss mit staatlicher Prüfung bis Sommer 2032 abgeschlossen sein.

Ziel

Erwerb der Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Die fünfjährige berufsbegleitende integrierte Ausbildung ermöglicht nach bestandener staatlicher Prüfung den Erwerb der Approbation und den Nachweis von zwei Fachkunden: 1. tiefenpsychologisch fundierte und 2. analytische Psychotherapie für Erwachsene. Approbation und Fachkundenachweis ermöglichen den offiziellen Eintrag in das Psychotherapeutenregister. Damit werden die Bewerbung um Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung bei einer Kassenärztlichen Vereinigung in Deutschland sowie die Teilnahme an der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung möglich.

Voraussetzungen

Für Diplom-Psychologen ist die formale Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung gemäß dem Psychotherapeutengesetz (vom 16.6.1998 § 5) eine an einer deutschen Universität bestandene Abschlussprüfung im Studiengang Psychologie, die das Fach Klinische Psychologie einschließt, oder ein in einem anderen Staat erfolgreich abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium in Psychologie. Die Zulassung zur Ausbildung setzt die persönliche Eignung der Bewerber voraus. Über diese Zulassung befinden der Ausbildungsausschuss sowie das Aufnahmegremium nach persönlichem Aufnahmegespräch.

Dauer, Umfang und Inhalte

Die Ausbildung erstreckt sich über mindestens fünf Jahre bzw. zehn Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Theorieseminare finden in der Regel am Abend und am Samstag statt. Die Ausbildung in beiden wissenschaftlichen Behandlungsverfahren erfolgt integriert und umfasst entsprechend dem PsychThG insgesamt 4200 Stunden.

Lehranalyse / Selbsterfahrung
mindestens 300 Stunden Einzel-Lehranalyse

Wissenschaftlich-theoretische Ausbildung
Grundausbildung, mindestens 240 Stunden
Vertiefte Ausbildung, mindestens 400 Stunden

Praktische Tätigkeit
Psychiatriepraktikum, mindestens 1200 Stunden
Psychosomatikpraktikum, mindestens 600 Stunden

Praktische Ausbildung
Krankenbehandlungen unter Supervision, mindestens sechs Patienten
mindestens 600 Stunden in analytischer Psychotherapie
400 Stunden in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
225 bis 250 Stunden Supervision; 1/3 als Gruppensupervision möglich

Freie Spitze
210 bis 235 Ausbildungsstunden individuelle Schwerpunktsetzung

Zusatzqualifikationen

  • Weiterbildung in Gruppenpsychotherapie

Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Kinder und Jugendliche

Fünfjährige, berufsbegleitende integrierte Ausbildung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Bitte beachten: Die Aufnahme der Ausbildung gemäß PsychThG 1999 ist bis zum Wintersemester 2025/2026 möglich. Die Ausbildung muss mit staatlicher Prüfung bis Sommer 2032 abgeschlossen sein.

Ziel

Erwerb der Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut.
Die integrierte Ausbildung ermöglicht nach bestandener staatlicher Prüfung die Approbation und den Nachweis von zwei Fachkunden: 1. tiefenpsychologisch fundierte und 2. analytische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Approbation und Fachkundenachweis ermöglichen den offiziellen Eintrag ins Psychotherapeutenregister.
Damit werden die Bewerbung um Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung bei einer Kassenärztlichen Vereinigung in Deutschland sowie die Teilnahme an der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung möglich.

Voraussetzungen

Als wissenschaftliche Vorbildung muss ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Pädagogik bzw. Sozialpädagogik oder ein abgeschlossenes Studium der Medizin oder Psychologie nachgewiesen werden (beim Psychologie-Studium muss das Fach Klinische Psychologie eingeschlossen sein). Leider können Lehrer derzeit nur mit Einschränkungen zugelassen werden.
Die Zulassung zur Ausbildung setzt die persönliche Eignung der Bewerber voraus. Über diese Zulassung befinden der Ausbildungsausschuss sowie das Aufnahmegremium nach persönlichem Aufnahmegespräch.

Dauer, Umfang und Inhalte

Die Ausbildung erstreckt sich über mindestens fünf Jahre bzw. zehn Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Theorieseminare finden in der Regel am Abend und am Samstag statt. Die Ausbildung in beiden wissenschaftlichen Behandlungsverfahren erfolgt integriert und umfasst entsprechend dem PsychThG insgesamt 4200 Stunden. Diese unterteilen sich in

Lehranalyse/Selbsterfahrung
mindestens 300 Stunden Einzel-Lehranalyse

Wissenschaftlich-theoretische Ausbildung
Grundausbildung, mindestens 240 Stunden
Vertiefte Ausbildung, mindestens 400 Stunden

Praktische Tätigkeit
Psychiatriepraktikum, mindestens 1200 Stunden
Psychosomatikpraktikum, mindestens 600 Stunden

Praktische Ausbildung
Krankenbehandlungen unter Supervision
mindestens 600 Stunden in analytischer Psychotherapie
300 Stunden in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
100 Stunden Psychotherapie der Bezugspersonen
200 bis 225 Stunden Supervision; 1/3 als Gruppensupervision möglich

Freie Spitze
235 bis 260 individuelle Schwerpunktsetzung

Zusatzqualifikationen

  • Weiterbildung in Gruppenpsychotherapie

Psychotherapie-Ausbildung PsychThG 2020

Praktikum am C. G. Jung-Institut

Das C. G. Jung-Institut und das angeschlossene MVZ bieten Ihnen die Möglichkeit, im Bachelor- und Masterstudiengang die drei externen Praktika zu absolvieren und dadurch vertiefte Einblicke in die zwei psychodynamischen, wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren (tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie) zu gewinnen:

  • Orientierungspraktikum (Bachlor, möglich ab 1. Semester)
  • BQT 1, Berufsqualifizierende Tätigkeit 1 (Bachelor, möglich ab 4./5. Semester)
  • BQT 3, Berufsqualifizierende Tätigkeit 3 (Master, ambulanter Teil)

Der Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit liegt auf der Analytischen Psychologie (C. G. Jung) und ihrer Weiterentwicklungen.

Interessierte Studierende bitten wir, sich unter folgendem Kontakt zu informieren und zu bewerben:
Louisa Milena Kroschel, Geschäftsführerin/-leitung
info@cgjung-stuttgart.de

Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten/zur Fachpsychotherapeutin

Das C. G. Jung-Institut bereitet die Anerkennung als Weiterbildungsstätte gemäß Weiterbildungsordnung der LPK (Landespsychotherapeutenkammer) Baden-Württemberg vor

  • im Gebiet Psychotherapie für Erwachsene, Verfahren tiefenpsychologisch fundiert (TP) und analytisch (AP).
  • im Gebiet Psychotherapie für Kinder und Jugendliche, Verfahren tiefenpsychologisch fundiert (TP) und analytisch (AP).

Die Weiterbildung in beiden Gebieten wird als Vollzeit- oder Teilzeit-Weiterbildung geplant. Voraussichtlich können zwei oder drei Weiterbildungsjahre absolviert werden.

Interessenten können sich für erste Informationen an info@cgjung-stuttgart.de wenden.

Weiterbildung für Ärzte

Zusatzweiterbildung Psychoanalyse

Die Zusatzweiterbildung Psychoanalyse umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Erkennung und psychoanalytische Behandlung von Erkrankungen und Störungen, denen unbewusste seelische Konflikte und/oder strukturelle Beeinträchtigungen zu Grunde liegen einschließich der Anwendung in der Prävention und Rehabilitation sowie zum Verständnis unbewusster Prozesse in der Arzt-Patienten-Beziehung. (Auszug WBO 2020)

Voraussetzung

Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung

Lernziele

Ziel ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in Psychoanalyse gemäß Studien- und Prüfungsordnung des C. G. Jung-Instituts und der Richtlinien der Fachverbände. Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte sind vorgeschrieben.

Die Studien- und Prüfungsordnung des C. G. Jung-Institut und der Fachverbände DGAP und DGPT unterscheiden sich im Fach Psychoanalyse von der ärztlichen WBO hinsichtlich der Anzahl der Lehranalysestunden, der supervidierten Behandlungen und der Theorieanforderungen. Es ist möglich bereits während der Weiterbildung am C. G. Jung-Institut die Zusatzbezeichnung nach der ärztlichen WBO zu erwerben. Die Absolvierung der gesamten Studien- und Prüfungsordnung inklusive des institutseigenen Examens ermöglicht die Aufnahme in die Fachverbände. Kontaktieren Sie dazu unsere Geschäftsstelle.

Dauer

Der Studienverlauf ist individuell gestaltbar, jedoch mindestens 10 Semester, also 5 Jahre

Kosten

Semestergebühren: 800 €
Prüfungsgebühren: 200 €
Lehranalyse: (direkt an Lehranalytiker zahlbar) ca. 100 € / Stunde
Einzelsupervision: (direkt an Supervisor zahlbar) ca. 100 € / Stunde
Gruppensupervision: (direkt an Supervisor zahlbar) ca. 20-40 € / Stunde

Die Einnahmen aus den Behandlungen decken weitgehend die Kosten der Weiterbildung.

Zusatzweiterbildung Psychotherapie

Die Zusatzweiterbildung Psychotherapie umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Vorbeugung, Erkennung sowie psychotherapeutische Behandlung von Erkrankungen und Störungen, die durch psychosoziale Faktoren und Belastungsreaktionen mit bedingt sind. (Auszug WBO 2020)

Voraussetzung

Ärzte in FA-Weiterbildung und Ärzte aus einem patientenorientierten Gebiet. Die Zusatzweiterbildung kann schon während der Weiterbildung zum Facharzt begonnen werden, der Zusatztitel selber wird nach der Facharztanerkennung verliehen.

Weiterbildungsverlauf

Der Weiterbildungsverlauf ist individuell gestaltbar und richtet sich nach den zeitlichen Kapazitäten des Weiterbildungsteilnehmers; Fixpunkte im Weiterbildungsverlauf sind die Anamnesenseminare und Theorieseminare vor der Aufnahme der supervidierten Behandlungen und während der Behandlungsphase die Fallseminare.

Beginn der supervidierten Behandlungen: Nach 10 Anamnesen und dem Besuch des Anamnesenseminars sowie theoretischer Weiterbildung und Vorprüfung.
Geeignete Theoriestunden sind in unserem Vorlesungsverzeichnis gekennzeichnet und können dem Curriculum entsprechend frei zusammengestellt werden. Ein individuelles Mentoring wird angeboten.

Diagnostik
10 dokumentierte und supervidierte Erstuntersuchungen

Behandlungen
mindestens 240 Stunden Behandlungen unter Supervision, mindestens 3 abgeschlossene Fälle
15 Doppelstunden Fallseminare

Selbsterfahrung
70 Stunden Einzelerfahrung
80 Stunden Gruppenselbsterfahrung

Sonstiges (kann leider nicht im C. G. Jung-Institut erworben werden)
16 Doppelstunden Autogenes Training oder progressive Muskelentspannung oder Hypnose
15 Doppelstunden Balintgruppenarbeit

Kosten 5.000 €:

All inclusive-Gebühr für Theorie / Erstuntersuchungen / Fallseminare / Verwaltung (die Kosten sind unabhängig von der Dauer der WB, n. A. in Raten zahlbar)

Lehranalyse: (direkt an Lehranalytiker zahlbar) ca. 100 € / Stunde
Einzelsupervision: (direkt an Supervisor zahlbar) ca. 100 € / Stunde
Gruppensupervision: (direkt an Supervisor zahlbar) ca. 20-40 € / Stunde

Die Einnahmen aus den Behandlungen decken einen Teil der Kosten der Weiterbildung.

Weiterbildung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Weiterbildung für approbierte Psychologische Psychotherapeuten/Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (weitere Fachkunde)

Das Institut bietet approbierten PP und KJP (unabhängig davon, in welchem Institut die Ausbildung absolviert wurde) Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Im Rahmen der neuen WBO-P (Weiterbildungsordnung Psychotherapie) plant das Institut, künftig eine an den Anforderungen der LPK (Landespsychotherapeutenkammer) Baden-Württemberg orientierte Weiterbildung für Psychologische Psychotherapeuten und -therapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen anzubieten.

Diese geplante neue Weiterbildung ersetzt die bisherige Weiterbildungsmöglichkeit am C. G. Jung-Institut, zur Beantragung einer zusätzlichen Abrechnungsgenehmigung bei der KV.

Nehmen Sie für nähere Informationen Kontakt mit unserer Studienverwaltung auf: 0711 / 24 28 29

Gruppenpsychotherapie

Psychotherapie, erweitert um die Dimension der Gruppe, ist eine spannende und bereichernde Erfahrung. Sie eröffnet oft überraschende Perspektiven und neue Spielräume.
Die psychodynamische Gruppenpsychotherapie gewinnt zusehends an Bedeutung, da ihre Wirksamkeit mit hohen Effektstärken belegt ist und ihre Anwendung vom Gesetzgeber besonders gefördert wird. Zur kompetenten und sicheren Leitung einer therapeutischen Gruppe bedarf es einer speziellen Weiterbildung – auch um als Kassenleistung abgerechnet werden zu können.
Es besteht die Möglichkeit während der Aus- oder Weiterbildung am Institut die Mindestanforderung für die KV-Zulassung zur Abrechnung von Gruppenpsychotherapie zu absolvieren:

  • 48 Stunden Theorie
  • 80 Stunden Selbsterfahrung
  • 40 Stunden Supervision bei 120 Stunden eigener Gruppenleitung

Module der Ausbildung

Übersicht Studiengänge

Lehranalyse / Selbsterfahrung

Analytische Psychotherapie und Psychoanalyse räumen generell der Lehranalyse bzw. Selbsterfahrung einen hohen Stellenwert ein und unterscheiden sich in der Durchführung wesentlich von anderen Therapieverfahren. Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Behandlungsprozesse sind in der Regel länger und bedürfen deshalb einer intensiveren Selbsterfahrung. Leitgedanke ist, dass jeder Ausbildungsteilnehmer mindestens so viele Stunden Einzelselbsterfahrung selber erlebt haben muss, wie er mit seinen Patienten durchführen kann. Da für analytische Langzeittherapien bis zu 300 Therapiestunden als Krankenbehandlung durchgeführt werden können, müssen in der fünfährigen integrierten Ausbildung (AP, AKJP) mindestens 300 Stunden Selbsterfahrung stattfinden. Die Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (TP) beinhaltet mindestens 120 Stunden Einzelselbsterfahrung. Den Lehranalytiker können sich die Ausbildungsteilnehmer aus dem Kreis der vom C. G. Jung-Institut ermächtigten Lehranalytiker auswählen.

Wissenschaftlich-theoretische Ausbildung

Sie beinhaltet die Vermittlung allgemeiner Grundkenntnisse, die vertiefte Ausbildung in den Spezialkenntnissen der tiefenpsychologisch fundierten, so wie ggf. der analytischen Psychotherapie als Einzeltherapie bei Erwachsenen oder Kindern und Jugendlichen, sowie wissenschaftlichtheoretische Seminare und praktische Übungen in den Methoden und Verfahren der Analytischen Psychologie und Psychotherapie nach C. G. Jung. Ausbildungsteilnehmer können über die geforderten Mindeststundenzahlen hinaus ohne Zusatzkosten an Vorlesungen, Seminaren und Übungen teilnehmen.

Praktische Tätigkeit

Die praktische Tätigkeit dient dem Erwerb praktischer Erfahrungen in der Behandlung von Störungen mit Krankheitswert sowie von Kenntnissen anderer Störungen, bei denen Psychotherapie nicht indiziert ist. Sie steht unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht. Die Praktische Tätigkeit besteht aus dem Psychiatriepraktikum und dem Psychosomatikpraktikum. Der Zeitpunkt des Psychiatriepraktikums ist individuell wählbar. Zur Aufnahme des Praktikums ist eine persönliche Bewerbung an den kooperierenden Kliniken und Rücksprache mit dem C. G. Jung-Institut erforderlich. Das C. G. Jung-Institut koordiniert bei Bedarf die Praktikumsplätze. Das Psychosomatikpraktikum beginnt im ersten Semester mit dem Anamnesenpraktikum in der Ambulanz des Instituts. Weitere Teile können in der Säuglingsbeobachtung, in Kliniken und Lehrpraxen, und vereinzelt in der Ambulanz des Instituts absolviert werden.

Praktische Ausbildung

Während der praktischen Ausbildung behandeln die Ausbildungsteilnehmer als Praxisassistenten der Ausbildungsstätte Patienten in analytischer und in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie

  • im Beauftragungsverfahren
  • unter regelmäßiger Supervision (Einzelsupervision und Gruppensupervision)

Für die Patientenbehandlung stehen unseren Studierenden individuell eingerichtete Therapieräume im Institut zur Verfügung.

Freie Spitze

Zur Erreichung der geforderten 4200 Ausbildungsstunden nach PsychThG müssen noch weitere Ausbildungsstunden geleistet werden. Diese Freie Spitze dient der individuellen Schwerpunktsetzung, d.h. die Stunden können entsprechend dem eigenen Interesse und persönlichen Bedarf in jedem der obigen vier Bereiche absolviert werden. Sie können ohne zusätzliche Kosten in Form von Seminaren und Übungen mit Selbsterfahrungsanteilen in Methoden und Verfahren der Analytischen Psychologie und Psychotherapie wie z.B. Kreatives Gestalten, Sandspiel, Aktive Imagination, Traum- und Symbolarbeit erbracht werden. Möglich ist auch die Teilnahme an bestimmten Fachtagungen.

Dependance Freiburg

In der Dependance Freiburg gibt es die Möglichkeit, Teile der praktischen Ausbildung am Standort Freiburg zu absolvieren.

Ort

Dependance Dreiländereck
C. G. Jung–Institut Stuttgart
Mozartstr. 64, 79104 Freiburg

Die C. G. Jung-Gesellschaft Freiburg bietet in unseren Räumen ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Seminaren und Fortbildungen an, in denen man die Analytische Psychologie C. G. Jungs und seiner Nachfolger kennenlernen und im Sinne der eigenen persönlichen Entwicklung entdecken kann. https://www.cgjung-freiburg.de/

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2024/25

Detaillierte Beschreibung und Buchung über das digitale Vorlesungsverzeichnis im Internen Bereich

Listen der Lehranalytiker:innen, Selbsterfahrungsleiter:innen und Supervisor:innen

Infoveranstaltung für die Ausbildungen gemäß PsychThG 1999 (Erwachsenenpsychotherapie)

Die nächste Infoveranstaltung findet im Frühjahr 2025 statt.

Für:

  • Interessenten und Interessentinnen mit bereits abgeschlossenem Diplom oder Master in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie
  • Interessenten und Interessentinnen im Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, soweit sie das Psychologiestudium vor dem 01.09.2020 begonnen haben

Freitag, den 28. März 2025
17.00 - 19.30 Uhr
kostenlose Online-Veranstaltung

Eintritt frei
Wir bitten um schriftliche & verbindliche Anmeldung unter
info@cgjung-stuttgart.de

Die Aufnahme der Ausbildung gemäß PsychThG 1999 ist für die fünfjährigen berufsbegleitenden Ausbildungen bis zum Wintersemester 2025/2026 möglich. Für die dreijährige Vollzeitausbildung in TP für Erwachsene kann bis 2026 aufgenommen werden. Alle Ausbildungen gemäß PsychThG 1999 müssen mit staatlicher Prüfung bis Sommer 2032 abgeschlossen sein.

Infoveranstaltung für die Ausbildung gemäß PsychThG 1999 (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie)

Die nächste Infoveranstaltung findet im Frühjahr 2025 statt.

Für:

  • Interessenten und Interessentinnen mit bereits abgeschlossenem Diplom oder Master in Pädagogik bzw. Sozialpädagogik, soweit sie das Pädagogikstudium vor dem 01.09.2020 begonnen haben
  • Interessenten und Interessentinnen mit bereits abgeschlossenem Diplom oder Master in Psychologie, soweit sie das Psychologiestudium vor dem 01.09.2020 begonnen haben

Freitag, den 28. März 2025
17.00 - 19.30 Uhr
kostenlose Online-Veranstaltung

Eintritt frei
Wir bitten um schriftliche & verbindliche Anmeldung unter
info@cgjung-stuttgart.de

Die Aufnahme der Ausbildung gemäß PsychThG 1999 ist für die fünfjährigen berufsbegleitenden Ausbildungen bis zum Wintersemester 2025/2026 möglich. Alle Ausbildungen gemäß PsychThG 1999 müssen mit staatlicher Prüfung bis Sommer 2032 abgeschlossen sein.

Infoveranstaltung für die ärztliche Weiterbildung gemäß WBO 2020

Die nächste Infoveranstaltung findet im Frühjahr 2025 statt:

Freitag, den 28. März 2025
17.00 - 19.30 Uhr
kostenlose Online-Veranstaltung

Eintritt frei
Wir bitten um schriftliche & verbindliche Anmeldung unter
info@cgjung-stuttgart.de

Infoveranstaltung für die Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten/zur Fachpsychotherapeutin

Interessenten und Interessentinnen für die Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten/zur Fachpsychotherapeutin beraten wir derzeit in Einzelgesprächen. In Planung sind:

  • Weiterbildung im Gebiet Erwachsene, mögliche Verfahren TP und AP
  • Weiterbildung im Gebiet Kinder und Jugendliche, mögliche Verfahren TP und AP

Für Informationen wenden Sie sich bitte an
info@cgjung-stuttgart.de

Bewerbungen und Informationen

Informationen erhalten Sie über die Studienleitung:
studienleitung@cgjung-stuttgart.de

Infobroschüre und Kostenblätter AP, TP, Weiterbildung Ärzte

Bewerbungsschluss ist jeweils der 1. Mai und der 15. November eines laufenden Kalenderjahres.

Die Aufnahme der Ausbildung gemäß PsychThG 1999 ist für die fünfjährigen berufsbegleitenden Ausbildungen bis zum Wintersemester 2025/2026 möglich. Für die dreijährige Vollzeitausbildung in TP für Erwachsene kann bis 2026 aufgenommen werden. Alle Ausbildungen gemäß PsychThG 1999 müssen mit staatlicher Prüfung bis Sommer 2032 abgeschlossen sein.

Für eine Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung das Blatt "Hinweise zur Gestaltung des Lebenslaufes" unterschrieben bei (s. Unterlagen). Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post oder per E-Mail an das:
C. G. Jung-Institut Stuttgart e.V.
Studienverwaltung
Tübinger Straße 21
70178 Stuttgart

info@cgjung-stuttgart.de

Zulassungsverfahren

  • Eingang und Durchsicht Ihrer Bewerbung
  • Prüfung der Bewerbung durch den Aus- und Weiterbildungsausschuss
  • Einladung zu den Aufnahmegesprächen
  • Endgültige Zulassung zur Aus- und Weiterbildung
  • Ausbildungsvertrag je nach Verfügbarkeit von freien Plätzen
  • Aufnahme der Ausbildung

Bibliothek

Die Institutsbibliothek finden Sie in der Niederlassung Tübinger Straße 21 im 4. Obergeschoss, S- und U-Bahn-Haltestelle ‚Stadtmitte‘ oder ‚Rotebühlplatz‘, Parkplätze gegenüber im Einkaufszentrum ‚Das Gerber‘.

Ausleih- und Öffnungszeiten
Die Bibliothek ist während des Semesters freitags von 09.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Im August ist die Bibliothek geschlossen.

Sie steht allen Studierenden des C. G. Jung-Instituts Stuttgart kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Bücher außerhalb der Öffnungszeiten ausleihen möchten, nennen Sie uns bitte Ihre Titelwünsche per E-Mail. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Für externe Benutzer ist die Bibliothek während den Öffnungszeiten nach Absprache als Präsenzbestand nutzbar.

In der Bibliothek können Kopien sowie Scans (USB-Stick) angefertigt werden.

Information
Dipl. Bibl. Ina Schwarzer
bibliothek@cgjung-stuttgart.de
Tel. 0711 51 87 24 85

Bibliothek C. G. Jung Institut Stuttgart

Das Institut verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit ca. 6000 Bänden und ca. 30 Zeitschriftentitel, die laufend aktualisiert werden. Den Sammelschwerpunkt bilden Werke der Analytischen Psychologie, der Psychoanalyse, der Tiefenpsychologie, der Psychologie und der Psychotherapie, wobei auf die Integration der wichtigsten psychologischen und psychotherapeutischen Richtungen und deren Grundlagenwerke besonderer Wert gelegt wird.

Die Monografien sind derzeit im Verbundkatalog K10plus katalogisiert. Sie können über den folgenden Link recherchiert werden:
Bibliothekskatalog
Zeitschriftenkatalog

Online-Zugriff auf das Ärzteblatt PP:
Unter https://www.aerzteblatt.de/archiv/pptitel können Sie alle Ausgaben der letzten 20 Jahre kostenlos abrufen.

Artikel-Autoren-Verzeichnis The Journal of Analytical Psychology 2000-2016

Artikel-Autoren-Verzeichnis The Journal of Analytical Psychology 2016-2021

Artikel-Autoren-Verzeichnis Jung-Journal 1998-2021

Artikel-Autoren-Verzeichnis Analytische Psychologie 2010-2016

Artikel-Autoren-Verzeichnis Analytische Psychologie 2016-2021

Artikel-Autoren-Verzeichnis Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 2015-2021

Literatur zum Thema „C. G. Jung und Nationalsozialismus“ steht in der Bibliothek in digitalisierter Form zur Verfügung.